Alltagsbegleitung (w/m/d)

Standort: Kirn  │  Teilzeit (19,5 Std./Woche)

Wir bieten:

  • Intensives Einarbeitungskonzept
  • Vergütung nach AVR
  • Sonderzahlungen
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Kostenfreie Parkplätze
  • In- und externe Fort- und Weiterbildungen
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit in einer familiären Umgebung
  • Diverse Teamaktivitäten für ein kollegiales Miteinander

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung und Begleitung der Bewohner*innen
  • Durchführung von Einzeltherapien und Gruppenangeboten im Rahmen der Ressourcen, der Biographie und der individuellen Bedürfnisse der Bewohner*innen
  • Umsetzung des Hausgemeinschaftskonzeptes im Wohnbereich
  • Gemeinsame Gestaltung des Tagesablaufes in den Hausgemeinschaften (z.B. gemeinsames Kochen und Backen, Erinnerungsarbeit, Malen und Basteln, Musizieren, Singen, Bewegungsübungen, Sinnesstimmulationen)
  • Begleitung und Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Gottesdiensten und Feierlichkeiten

Das bringen Sie mit:

  • Qualifizierung zur/m Alltagsbegleiter*in/ Betreuungsassistent*in (w/m/d) gem. §53c Abs. 3 SGB XI mit Zertifikat
  • Idealerweise Berufserfahrung
  • Flexibilität und Engagement
  • Teamgeist, Sozialkompetenz und Sorgfalt
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit - keine Nachtdienste
  • Identifikation mit unserem christlichen Leitbild

Über unsere Einrichtung:

Der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. ist Träger verschiedener Sozial- und Gesundheitseinrichtungen. Zu den Einrichtungen gehören neben dem Haus Maria Königin ein Krankenhaus, weitere Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, sowie verschiedene Dienstleistungs- und Beratungsangebote.
  
Das Haus Maria Königin ist eine moderne Altenhilfeeinrichtung, die ruhig und idyllisch am Stadtrand von Kirn liegt. Die Einrichtung besteht aus insgesamt 75 Plätzen mit zusätzlich sechs Appartements für „Betreutes Wohnen“. Es wird ein Hausgemeinschaftsmodell umgesetzt, das Bewohner*innen mit unterschiedlicher Pflegebedürftigkeit in einer Wohngruppe vereint und trotzdem Raum für Individualität bietet. Die Mitarbeitenden verstehen sich als Begleiter*innen, die den Bewohner*innen dabei helfen, ihre veränderte Lebenssituation außerhalb des eigenen Zuhauses als neuen Abschnitt ihres Lebens anzunehmen. Die Betreuung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.

Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Julia Schneider, Pflegedienstleitung, T.: (06752) 155-210

Unter www.haus-mariakoenigin.de finden Sie den gesamten Stellenmarkt, sowie das Bewerbungsportal.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Online-Bewerbung.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.