Einmal jährlich bietet der „Boys“ und „Girls Day“ Jungen und Mädchen ab dem 5. Schuljahr Gelegenheit, einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. Vor allem Berufe, die nicht typisch für das jeweilige Geschlecht sind, sollen an diesem Tag vorgestellt werden.
Am Donnerstag, dem 27.3.2014, war es wieder so weit. Justin Druck aus Monzingen und Franziska Lehmann aus Schneppenbach hatten sich die Altenhilfeeinrichtung Maria Königin in Kirn ausgesucht, um Berufe rund um die Altenpflege näher kennenzulernen.
Die Alltagsbegleiterinnen Frau Lilli Munstein und Frau Rosemarie Kreuzer nahmen die Schüler in Empfang, sie durften den Vormittag in den Hausgemeinschaften „Josef“ und „Elisabeth“ verbringen. Eine Hausgemeinschaft ist der Mittelpunkt jeder Wohngruppe, hier treffen sich die Bewohner zu den Mahlzeiten, hier wird gekocht, gebacken, gespielt und gebastelt, hier stehen Fernsehapparat und Radio.
Die Schüler wurden in den normalen Tagesablauf integriert. Sie unterstützten die Alltagsbegleiterinnen und Pflegekräfte bei der Vorbereitung der Mahlzeiten und führten Beschäftigungsangebote durch. Es wurde Bingo gespielt, Zeitung vorgelesen, Bücher mit Bildern von Alt-Kirn und Umgebung angesehen und kommentiert.
Das Haus Maria Königin hat einen hohen Anteil an demenziell erkrankten Bewohnern. Die Schüler stellten fest, dass es teilweise eine große Herausforderung ist, diese Personen in die Aktivitäten der Gruppe mit einzubeziehen.
Dennoch haben beide den Tag mit den Bewohnern des Hauses genossen, nicht zuletzt, weil viele Bewohner den Kontakt mit Kindern lieben.
Justin und Franziska besuchen die 6. und 5. Klasse, haben also noch Zeit, sich zu orientieren und zu entscheiden, was sie einmal werden möchten. Die Altenpflege bietet große Zukunftschancen, mit Abschluss der Ausbildung erhält man die Fachhochschulreife und somit die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren. Aber auch als Pflegefachkraft innerhalb der Einrichtung gibt es z. B. als Praxisanleiterin, Wohnbereichsleitung, Wundexpertin vielfältige Bereiche sich weiter zu entwickeln.