Der Mai gilt kirchlich traditionell als "Marienmonat". Die Gottesmutter wird in der christlichen Spiritualität zugleich als Sinnbild für die lebensbejahende Kraft des Frühlings und seine überbordende Fruchtbarkeit verstanden und auch als "Maienkönigin" verehrt.
Auch im Haus Maria Königin wurde im gesamten Mai immer wieder in den Gottesdiensten auf diese Tradition hingewiesen und die Mutter Gottes in besonderer Weise geehrt. Schwester Glory, sie ist seit kurzem Mitarbeiterin in der Seelsorge im Haus, feierte während des Monats immer wieder kleine Maiandachten in den einzelnen Hausgemeinschaften.
Zum Abschluss des Marienmonats gab es einen feierlichen Abschluss im Außenbereich am Haupteingang der Altenhilfeeinrichtung. Am Dienstagvormittag, 30. Mai, zelebrierte ab 10 Uhr der Hausgeistliche Pater Cyriac und betete gemeinsam mit den Bewohner*innen und Alltagsbegleiterinnen.
Zur Vorbereitung der Abschlussfeier hatten die Senior*innen einen Rosenkranz aus verschiedenfarbigen Luftballons gebastelt. Die Farben orange, gelb, grün und blau symbolisieren dabei die Farben der einzelnen Hausgemeinschaften und die Farbe rot ist die Farbe von Pfingsten, das gerade gefeiert wurde. Bei der Abschlussfeier, als Dank für Marienmonat, wurde dieser Rosenkranz an Maria, die Mutter Gottes, symbolhaft geschenkt.
Nach dem Freiluftgottesdienst aßen alle gemeinsam ein erfrischendes Eis.