Die Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes am Krankenhaus St. Marienwörth haben immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Sorgen der Kranken und vermitteln weitere Hilfsleistungen. Damit sind die derzeit achtzehn Ehrenamtlichen, fünfzehn Damen und drei Herren, eine wichtige Ergänzung zum hauptamtlichen Seelsorgeteam des Krankenhauses. Zwei der Mitglieder des Krankenhausbesuchsdienstes wurden beim monatlichen Treffen im Februar für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt: Maria Mecking für 15 Jahre und Franz Ludwig Enders für 10 Jahre.
Pfarrerin Andrea Moritz leitet des Seelsorgeteams am Krankenhaus St. Marienwörth und übergab in der Feierstunde die Urkunden und einen kleinen Blumenstrauß mit herzlichen Grußworten. „Ich bedanke mich im Namen der Krankenhausleitung und der besuchten Patientinnen und Patienten sehr herzlich bei den Jubilaren. Der Besuchsdienst unterstützt uns Seelsorger maßgeblich in unserer hauptamtlichen Arbeit. Gerade in den derzeit sehr unruhigen Zeiten sind sie ein wichtiger Ansprechpartner für die Patienten.“ Nicht nur den beiden Geehrten ist sie sehr dankbar, diesen wichtigen Dienst am Nächsten zu versehen, allen in der Runde rechnet sie ihr Engagement hoch an.
Maria Mecking und Franz Ludwig Enders kommen gerne ins St. Marienwörth und besuchen auf ihren Abteilungen die Patienten, denn alle Helferinnen und Helfer haben fest zugeordnete Stationen, die sie regelmäßig besuchen. Beide sagen übereinstimmend: „Wir werden uns noch weitere Jahre gerne ehrenamtlich mit einbringen. Die Besuche im Ein- oder Zweiwochenrhytmus sind erfüllend, die Patienten sind sehr dankbar und das gute Gefühl nehmen wir mit nach Hause. Die meiste Nachfrage gibt es bei alleinstehenden Personen, die häufig keinen oder nur sehr wenig Besuch bekommen.“
Es werden weitere Freiwillige gesucht, die sich ehrenamtlich im Krankenhausbesuchsdienst engagieren möchten.
Alle Ehrenamtlichen werden durch Schulungen gut auf ihre Aufgabe vorbereitet. Dabei geht es um Themen wie das Verhalten am Krankenbett, Grundregeln der Gesprächsführung oder die Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Darüber hinaus finden regelmäßige Treffen statt, wo man sich mit den anderen Gruppenmitgliedern intensiv austauschen kann.
Am 14. März ab 17 Uhr findet dazu ein Treffen in der Cafeteria im St. Marienwörth, Mühlenstr. 39 in Bad Kreuznach statt. Interessierte können sich bei der Leiterin des Seelsorgeteams, Andrea Moritz, sowie der Leiterin der Gruppe, Brigitte Wacker, unverbindlich informieren.
Wer Interesse an einer Mitarbeit hat oder sich vorab informieren möchte, erreicht das Seelsorgeteam des Krankenhauses St. Marienwörth unter der Telefonnummer (0671) 372-1358,
E-mail andrea.moritz(at)marienwoerth.de