Anfang November gedenkt die römisch-katholische Kirche nicht nur den toten Heiligen, sondern auch allen anderen verstorbenen Gläubigen. Viele der älteren Menschen können aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen an Allerheiligen oder Allerseelen nicht an die Gräber ihrer lieben verstorbenen Partner*innen, Familienmitglieder oder Freund*innen gehen.
Daher gedachten die Seniorinnen und Senioren der Altenhilfeeinrichtung St. Michael am 2. November während eines Gedenkgottesdienstes in der hauseigenen Kapelle aller verstorbenen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner sowie Angehörigen. Mit Gebeten und Liedern erinnerte man sich besonders an die Menschen, die im Jahr 2021 aus dem Leben geschieden sind. „In Gottes Händen sind unsere Heimgegangenen gut aufgenommen und bewahrt, bis zum Tag des Wiedersehens,“ las Schwester Elsa vor. Einige Bewohner*innen zündeten selbst eine Kerze für die verstorbenen Mitbewohner*innen oder einen nahestehenden Menschen an und legten eine Rose nieder. Die Lichter symbolisierten Gottes Gegenwart und erinnerten gleichzeitig an einen geliebten Menschen.
Die Bewohner*innen waren sehr dankbar für diese Gedenkfeier und zeigten sich am Ende zufrieden und demütig in der beruhigenden Atmosphäre des Kerzenscheins.