Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie heute gerne über die Situation in unseren Einrichtungen in Zusammenhang mit dem Coronavirus (Covid-19) informieren.
Um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Arbeit in unserer Trägerschaft zu beurteilen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, finden tägliche Treffen der Verantwortlichen statt. Die Versorgung in unseren Einrichtungen läuft gewohnt sicher weiter.
Dabei orientieren wir uns in erster Linie an den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI):
- Die Einhaltung der Hygienemaßnahmen, insbesondere der Händehygiene, hat Priorität. Waschen Sie sich regelmäßig die Hände (20-30 Sekunden mit Seife bis zum Handgelenk).
- Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Personen (ein bis zwei Meter).
- Husten oder niesen Sie in Ihre Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch.
- Verzichten Sie auf das Händeschütteln oder Umarmungen.
Weitere Infos dazu finden Sie auf https://www.infektionsschutz.de/). Insbesondere Personen mit Atemwegserkrankungen oder anderen Vorerkrankungen sollten darauf achten, ihre sozialen Kontakte zu reduzieren.
Ein wichtiges Anliegen ist uns die Reduzierung von Besucherströmen in unseren Einrichtungen. Das ist eine wichtige Maßnahme, um die Infektionskette zu unterbrechen und die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Deshalb bitten wir Angehörige, Besuche auf das absolut Notwendige zu beschränken oder erst einmal ganz auszusetzen. Das dient nicht nur dem eigenen Schutz, sondern auch dem von Patienten und Bewohnern. Personen mit grippeähnlichen oder anderen Krankheitssymptomen sind als Besucher nicht zugelassen. Dabei denken wir natürlich auch an den Schutz unserer eigenen Mitarbeitenden, ohne die eine Versorgung in unseren Einrichtungen nicht möglich ist.
Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen und Monaten geplant waren, haben wir vorsorglich abgesagt. Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten unserer Einrichtungen.
Weitere Informationen:
- Für den privaten Gebrauch empfiehlt das RKI weder Mundschutz noch Schutzkittel oder Händedesinfektionsmittel. Das ist nur notwendig in Zusammenhang mit bestätigten Coronafällen oder konkreten Verdachtsfällen.
- Halten Sie sich unbedingt an die oben genannten Hygienemaßnahmen!
- Bitte suchen Sie bei Krankheitszeichen wie Fieber oder Schnupfen nicht Ihren Hausarzt oder ein Krankenhaus auf, sondern wenden sich an folgende Nummern:
Kreis Bad Kreuznach:
Corona-Bürgertelefon der Kreisverwaltung: (0671) 80310-70, -71 oder -72
Kreis Neuwied:
Hotline Gesundheitsamt Neuwied: (02631) 803-888
Bundeseinheitlich gilt die 116 117 für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst oder das Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums unter (030) 346 465 100. Hier erhalten Sie weitere Informationen rund um das Coronavirus.
Zum Abschluss noch eines: Angst und Panik sind schlechte Ratgeber. Gerade jetzt gilt es, besonnen zu agieren und sich an gut recherchierten Fakten und den Informationen offizieller Stellen zu orientieren. Wir stellen Ihnen auf unseren verschiedenen Kommunikationskanälen immer die aktuellen Fakten zusammen. Auf den folgenden Webseiten finden Sie darüber hinaus alle wichtigen Informationen: