Im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes am 12. Januar in der hauseigenen Kirche im Haus Maria Königin wurde Schwester Magdalena von den Dienerinnen der Wahrheit als Seelsorgerin in der Altenhilfe gewürdigt und eingeführt.
Sie ist somit die zweite Mitarbeiterin im Haus, die die qualifizierte Fortbildung der „Seelsorge in Einrichtungen der Altenhilfe katholischer Träger“ erfolgreich beendet hat.
Regina Sprenger, sie verantwortet im Haus die Soziale Betreuung, hatte die Ausbildung als eine der ersten im Bistum Trier bereits 2017 absolviert.
Schwester Magdalena hatte im vergangenen Jahr im Robert-Schumann-Haus, eine bistumseigenes Fortbildungseinrichtung in Trier, den Kurs absolviert. Die sieben Einheiten dauerten jeweils drei Tage. Insgesamt prägten vier thematische Schwerpunkte den Kurs: „Glaube und Glaubenserfahrung“, „Praxis des seelsorglichen Gesprächs“, „Feier des Glaubens und Gestaltung von religiösen Ritualen“ sowie „Seelsorge in der Institution“.
Bruder Bonifatius Faulhaber, Vorstandsvorsitzender der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz als Träger der Einrichtung, und Michael Hartmann, Einrichtungsleiter, hatten sehr bewusst im Mitarbeiterkreis ausgesucht: „Beide haben aus ihrem Glauben heraus eine Affinität zum Thema und können aufgrund ihres Einfühlungsvermögens die seelsorglichen Inhalte sehr gut vermitteln und auf die Menschen zugehen. Sie haben explizit neben ihren anderen Tätigkeiten pro Woche sechs Stunden für diese Aufgaben.“
Bislang war die Seelsorge in den Einrichtungen der Altenhilfe im Bistum Trier territorial organisiert und damit eine Aufgabe der Pfarrei vor Ort. Jedoch haben die Pfarreien zu wenig pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch die Sparbeschlüsse des Bistums verbessern diese Situation nicht. Darüber hinaus waren Altenhilfeeinrichtungen bislang – anders als beispielsweise Krankenhäuser – nicht als Einsatzorte der kategorialen Seelsorge beschrieben.
Eine Arbeitsgruppe aus Bistumsvertretern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Altenhilfeträger hatten sich 2010 auf den Weg gemacht und ein Konzept mit dem Titel „Seelsorge in den Einrichtungen der Altenhilfe katholischer Träger“ erarbeitet. Seit dem Frühjahr 2016 lag das Konzept „Seelsorge in der Altenhilfe katholischer Träger“ dem Bistum vor und wurde im Juni desselben Jahres von der „Großen Leitungskonferenz“ des Bistums Trier so akzeptiert. Bereits im Februar 2017 startete dazu der erste Kurs mit 17 Teilnehmern.